Cover von Sämtliche Fabeln der Antike wird in neuem Tab geöffnet

Sämtliche Fabeln der Antike

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: aus d. Griechischen u. Lateinischen übersetzt u. hrsg. von Johannes Irmscher
Jahr: 2012
Verlag: Köln, Anaconda
Mediengruppe: KJ/Erzählung
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Jugendbücherei Mediengruppe: KJ/Erzählung Signatur: 2 Saem Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Fabeltradition der Antike reicht von ihren Anfängen im 7. Jahrhundert v. Chr. bis zu den berühmten Sammlungen der römischen Spätzeit. Auf knapp 500 Seiten versammelt diese Ausgabe weit über 800 Fabeln in Versform und Prosa, deren Besonderheiten und Bezüge im Anhang ausführlich erklärt werden. Im Vordergrund stehen die Fabeln der legendären Großmeister Äsop und Phaedrus. Bedeutende Namen der griechischen und römischen Literatur treten hinzu, darunter Hesiod, Sophokles, Herodot, Livius, Horaz und Avian. Geistreich halten die Dichter der Welt den Spiegel vor und nehmen die Schwächen der Herrschenden und ihrer Mitmenschen aufs Korn.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: aus d. Griechischen u. Lateinischen übersetzt u. hrsg. von Johannes Irmscher
Jahr: 2012
Verlag: Köln, Anaconda
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fabeln
ISBN: 978-3-86647-604-2
Beschreibung: 495 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Irmscher, Johannes
Mediengruppe: KJ/Erzählung