Cover von Agile Teamarbeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Agile Teamarbeit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bleuel, Flavia; Mayer, Selina; Rhinow, Dr. Holger
Jahr: 2021
Verlag: Zeit Akademie
Mediengruppe: e-Learning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Learning Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mehr als ein Trend: Warum agile Methoden so erfolgreich sind - Agile Teamarbeit verspricht nachhaltigen Erfolg. Das Geheimnis der Agilit„t: Die Teams lernen von ihrer Umwelt und speziell den Kund*innen. Die Zusammenarbeit wird immer wieder angepasst - ganz im Gegensatz zu klassischen Methoden, die auf der starren Abfolge von Planung und Durchfhrung beruhen. In diesem Kurs der ZEIT Akademie wird die Kraft agiler Methoden von Expert*innen beleuchtet. Von ihnen erfahren Sie, wie Sie mit agilem Projektmanagement kostengnstig Innovationen entwickeln, die sich an den Bedrfnissen Ihrer Kund*innen orientieren. Dabei stehen die drei bekannten Standards Scrum, Lean Start-up und Design Thinking im Fokus. Im Kurs werden die Grundprinzipien der drei agilen Ans„tze skizziert und Missverst„ndnisse aufgekl„rt. Sie erfahren auáerdem, wie Sie die Methoden im Unternehmen richtig einsetzen. Wie kann Fhrung innovative und agile Arbeitsweisen untersttzen? Damit die agilen Teams gut arbeiten k”nnen, braucht es ein neues Fhrungsverst„ndnis. Agile Fhrung - oder agile Leadership - beschreibt die F„higkeit, Teams in die Lage zu versetzen, selbstst„ndig und autonom zu arbeiten und die Ergebnisse mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen. Welche Hebel Sie als Fhrungskraft dafr haben und wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen k”nnen, erfahren Sie von den Expertinnen fr agile Fhrung und Organisationsentwicklung der HPI Academy Flavia Bleuel und Selina Mayer. Wie fangen Sie an, und was passt wo am besten: Scrum, Lean Start-up oder Design Thinking - Egal ob Scrum, Lean Start-up oder Design Thinking: Die Teams durchlaufen stets Lernzyklen. Was brauchen unsere Kunden wirklich? Wie l”sen wir die Probleme der Nutzer*innen am besten? Wie k”nnen wir unser Produkt noch einfacher gestalten? In allen drei Methoden ist die Interaktion mit m”glichen Kund*innen, Stakeholder*innen und Nutzer*innen entscheidend. Aber es gibt auch Unterschiede zwischen den Ans„tzen. Womit also starten? Antworten darauf erhalten Sie von den Expert*innen im Kurs. Profitieren Sie vom praxisnahen Wissen der HPI Academy-Dozent*innen, Dr. Holger Rhinow (Experte fr Design Thinking) sowie von den Dozenten Markus Adrezak (Experte fr Scrum und agile Strategieentwicklung) und Jan Schmiedgen (Experte fr Lean Innovation). Die Lerninhalte des Kurses werden erg„nzt durch interaktive šbungen, Quizfragen, Fallbeispiele, weiterfhrende Lernempfehlungen und ein hochwertiges Begleitbuch. Einblicke in die Praxis fhrender Unternehmen und Organisationen - Agilit„t bietet jungen Start-ups genauso wie traditionellen Unternehmen oder international agierenden Konzernen die M”glichkeit, in kleinen Teams zusammenzuarbeiten. Der Kurs hilft Ihnen, die Herausforderungen bei der Einfhrung und Weiterentwicklung agiler Methoden in Ihrem Team zu meistern. Unternehmen wie SAP, ING, Wikimedia und Viessmann und das Start-up Verlingo zeigen im Kurs den Einsatz von Agile Leadership im Betriebsalltag: Profitieren Sie vom fundierten Anwendungswissen auch fr Ihren Arbeitsalltag.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bleuel, Flavia; Mayer, Selina; Rhinow, Dr. Holger
Jahr: 2021
Verlag: Zeit Akademie
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 4:11 h
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Andrezak, Markus; Schmiedgen, Jan
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Learning