Neue šbersetzung ins Deutsche: Der metaphysische Thriller: Chesterton hat dem Roman ein Gedicht an Edmund Clerihew Bentley vorangestellt, in dem er die frhe Geschichte des Paares und die Herausforderungen, die die Zeit an ihren frhen Glauben stellte, aufgreift. Im London des viktorianischen Zeitalters wird Gabriel Syme bei Scotland Yard fr eine geheime Anti-Anarchisten-Polizeitruppe rekrutiert. Lucian Gregory, ein anarchistischer Dichter, lebt in dem Vorort Saffron Park. Syme lernt ihn auf einer Party kennen und sie diskutieren ber die Bedeutung der Poesie. Gregory argumentiert, dass die Revolte die Grundlage der Poesie ist. Syme widerspricht und betont, dass das Wesen der Poesie nicht die Revolution, sondern das Gesetz sei. Er widerspricht Gregory, indem er behauptet, die poetischste aller menschlichen Sch”pfungen sei der Fahrplan der Londoner U-Bahn. Er unterstellt Gregory, dass er es mit dem Anarchismus nicht wirklich ernst meint, was Gregory so irritiert, dass er Syme zu einem unterirdischen Anarchisten-Treffpunkt mitnimmt, unter dem Eid, niemandem von dessen Existenz zu erz„hlen, und enthllt, dass seine ”ffentliche Befrwortung der Anarchie eine List ist, um ihn harmlos erscheinen zu lassen, w„hrend er in Wirklichkeit ein einflussreiches Mitglied der ”rtlichen Sektion des Europ„ischen Anarchistenrats ist. Der Zentralrat besteht aus sieben M„nnern, von denen jeder den Namen eines Wochentags als Deckmantel benutzt; der Posten des Donnerstags soll von Gregors Ortsgruppe gew„hlt werden. Gregory rechnet damit, die Wahl zu gewinnen, aber kurz vorher offenbart Syme ihm nach einem Eid der Verschwiegenheit, dass er ein Geheimpolizist ist. Um Syme davon zu berzeugen, dass die Anarchisten doch harmlos sind, spricht Gregory sehr wenig berzeugend vor der Ortsgruppe, so dass diese das Gefhl hat, er sei nicht eifrig genug fr den Job. Syme h„lt eine mitreiáende anarchistische Rede, in der er alles anprangert, was Gregory gesagt hat, und gewinnt die Abstimmung. Er wird sofort als Delegierter der Ortsgruppe in den Zentralrat entsandt. Bei seinen Bemhungen, den Rat zu vereiteln, findet Syme schlieálich heraus, dass fnf der anderen sechs Mitglieder ebenfalls verdeckte Ermittler sind; jeder von ihnen wurde auf ebenso mysteri”se Weise eingestellt und damit beauftragt, den Rat zu besiegen. Bald finden sie heraus, dass sie sich gegenseitig bek„mpften und keine echten Anarchisten waren; das war der geniale Plan ihres Vorsitzenden Sunday. In einem surrealen Finale wird Sunday als nur scheinbarer Anarchist entlarvt; in Wirklichkeit ist er wie die Detektive ein Befrworter der Staatsmacht. Sunday ist nicht in der Lage, eine Antwort auf die Frage zu geben, warum er den Detektiven so viel Žrger und Schmerz bereitet hat. Gregor, der einzige wirkliche Anarchist, scheint den falschen Rat in Frage zu stellen. Er wirft ihnen vor, dass sie als Herrscher nie so gelitten haben wie Gregor und die anderen Untertanen und ihre Macht daher unrechtm„áig ist. Syme weist die Anschuldigung sofort zurck, weil Sonntag den brigen Ratsmitgliedern Schrecken eingejagt hat. Der Traum endet, als Sunday gefragt wird, ob er jemals gelitten habe. Seine letzten Worte "K”nnt ihr aus dem Kelch trinken, aus dem ich trinke?" sind die Frage, die Jesus im Markusevangelium, Kapitel 10, Vers 38-39, dem heiligen Jakobus und Johannes stellt, eine rhetorische Frage, die zeigen soll, dass die Jnger zu Unrecht seine Herrlichkeit begehren, weil sie nicht in der Lage sind, das Leiden fr die Snden der Welt zu ertragen, fr das er bestimmt ist.
Jahr:
2023
Verlag:
AtheneMedia-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783869925929
Beschreibung:
160 S.
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
e-Book