Cover von ªTheª EU community initiative EQUAL wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

ªTheª EU community initiative EQUAL

an example for innovative labour market policy
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Reihe: Musikpsychologie: Empirische Beitr„ge ; 1
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ghostnotes sind im Rhythmus popul„rer Musik allgegenw„rtig: leise T”ne oder Schl„ge, die zwischen den lauteren gespielt werden und das metrische Raster auffllen. Warum Musiker:innen diese einsetzen und wie sie mit dem Groove-Empfinden beim H”ren zusammenh„ngen, erforscht Nina Dvel erstmals durch qualitative Experteninterviews mit Schlagzeugern. Die daraus resultierenden Thesen k”nnen als Grundlage fr weitere Forschungen dienen. Darber hinaus untersucht sie in einer quantitativen Studie den Einfluss von Ghostnotes in Drum-Patterns auf das Groove-Empfinden. Ob Ghostnotes das Groove-Empfinden f”rdern, h„ngt demnach von Faktoren wie dem Tempo, der metrischen Ebene des Patterns oder der musikalischen Erfahrung der Zuh”rer:innen ab.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783828851474
Beschreibung: 258 S.
Reihe: Musikpsychologie: Empirische Beitr„ge ; 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Marxmeier, Dieter
Sprache: Englisch
Mediengruppe: e-Book