 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Nur noch kurz die Welt sehen
			
		
		
		
			Heinz Stcke. 51 Jahre nonstop mit dem Fahrrad unterwegs. 648.000 Kilometer. 196 L„nder.
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wolfram, Carina
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Delius Klasing Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Book
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Mediengruppe | Signatur | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Mediengruppe:
				e-Book | Signatur: | Standort 2:
				Onleihe | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			The man who wanted to see it all Wie ist es, das gesamte Erwachsenenleben unterwegs zu sein? Heinz Stcke aus H”velhof hat es erlebt. 22 Jahre alt war er, als er sein ostwestf„lisches Heimatd”rfchen mit gepackten Satteltaschen verlieá und 73, als er erstmals wieder zurckkehrte. Die unglaubliche Geschichte eines Nomadenlebens. 51 Jahre lang radelte Heinz Stcke durch die Welt. Dabei legte er sagenhafte 648.000 Kilometer zurck und sah alle 196 L„nder dieser Erde. Mit 18 umrundet Stcke das Mittelmeer, heuert als Matrose auf einem Schiff an und geht heimlich an der russischen Kste an Land, um nach Moskau und Wladiwostok zu radeln. Immer wieder wird er von der Miliz festgenommen und in einem Zug in Richtung Westen geschickt, doch immer wieder steigt er aus und f„hrt seinen eigenen Weg durch die Sowjetunion. Zurck in H”velhof fasst Stcke einen Plan: Bevor ein M„dchen ihn kriegt und er sesshaft wird, m”chte er zur Olympiade in Tokio reisen. Mit dem Fahrrad natrlich. Es ist 1962 und er hat zwei Jahre Abenteuer vor sich. Bei seiner Abreise hat Stcke 300 US-Dollar im Gep„ck und ist so vorsichtig mit seinen Ausgaben, dass er mit weniger als 1 US-Dollar am Tag auskommt. In Žthiopien ist er dann aber so gut wie pleite als Haile Selassie, der Kaiser von Abssinien, ihn zu sich einl„dt und ihm 500 US-Dollar schenkt. Ein Verm”gen. Es erm”glicht neue Ziele: In Kapstadt rollte er sein Rad auf die F„hre und setzt erstmals nach Brasilien ber. Diese und viele weitere Geschichten hat Heinz Stcke in langen Gespr„chen mit Autorin Carina Wolfram erz„hlt, entstanden ist ein Buch ber ein schier unglaubliches Leben unterwegs. - das Buch enth„lt zahlreiche Fotografien von Heinz Stcke aus ber 50 Jahren Weltreise - aktuelle Netflix-Doku ber Heinz Stcke: "The man who wanted to see it all" - mit einem Vorwort von Dennis Kailing - bekannt aus der Netflix-Doku "Besser Welt als Nie" šber 50 Jahre mit dem Rad um die Welt Bereits ins Afrika hielt Heinz Stcke Vortr„ge in deutschen Vereinen. In Sdamerika gibt es noch mehr deutsche Immigranten und er wird darin zum Profi: Fuáball spielen, Bier trinken und einen Vortrag halten. Er erz„hlt unz„hlige Male von seinen Erlebnissen. St„ndig wird er zum Essen eingeladen und die Gastgeber sind begeistert. Heimweh hat er immer weniger. Im Gegenteil, je l„nger er unterwegs ist, umso gr”áer wird die Angst vor einem Lebensstil, der den meisten von uns vertraut, ihm jedoch vollkommen fremd, ist. Und so findet Stcke immer neue Grnde, um nicht heimzukehren. Erst im Rentenalter kehrt er in seinen Heimatort zurck und lebt von den Erz„hlungen seiner Geschichte und seinem Projekt, ein Museum ber sein Leben zu verwirklichen. Letzteres wird er wohl nicht mehr schaffen, doch hat die Netflix-Dokumentation "The Man Who wanted to see it all" ihm seit dem Herbst 2022 in auch Deutschland zu einem gewissen Ruhm verholfen. Das Buch ber einen faszinierenden Lebenslauf wird jeden begeistern, den das Fernweh lockt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Delius Klasing Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783667129192
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Book