Cover von Ausbildungskosten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ausbildungskosten

So holen Sie das Maximum heraus
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
Mediengruppe: e-Book
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Book Signatur: Standort 2: Onleihe Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer Ausbildung entstehen, sind "Ausbildungskosten" und Sie k”nnen diese grunds„tzlich in Ihrer Einkommensteuererkl„rung ansetzen. Je nachdem, ob es sich um eine erstmalige Berufsausbildung oder eine weitere Ausbildung bzw. Fortbildung handelt, ergeben sich unterschiedliche steuerliche Folgen: - erstmalige Berufsausbildung: Kosten sind bis zum H”chstbetrag von 6.000,- Euro als Sonderausgaben steuerlich abziehbar - Fort- und Weiterbildung nach Abschluss der ersten Berufsausbildung: Kosten sind in voller H”he als Werbungskosten steuerlich abziehbar - Allgemeinbildung und privat veranlasste Bildungsmaánahmen: Kosten sind nicht steuerlich abziehbarAufwendungen fr die Erstausbildung oder das Erststudium stellen damit Sonderausgaben dar. Dies hat gegenber dem Werbungskostenabzug zwei wesentliche Nachteile. Zum einen k”nnen Sie die Ausbildungskosten nur in dem Jahr steuerlich geltend machen, in dem Sie sie bezahlt haben. Zu einem sp„teren Zeitpunkt k”nnen die Ausbildungskosten nicht mehr abgezogen werden. Der Abzug als Sonderausgaben l„uft also ins Leere, wenn Sie zum Beispiel als Student w„hrend Ihres Studiums keine oder nur geringe Einknfte haben. Anders als bei den Werbungskosten entsteht durch diese Kosten auch kein Verlust, der in kommende Jahre vorgetragen werden k”nnte. Zum anderen ist der Abzug begrenzt auf den H”chstbetrag von 6.000,- Euro pro Kalenderjahr. In vielen F„llen sind die tats„chlichen Aufwendungen jedoch wesentlich h”her, etwa bei der Ausbildung zum Piloten oder bei einem Studium im Ausland. Beim Werbungskostenabzug werden dagegen s„mtliche Kosten bercksichtigt, also auch ber den H”chstbetrag hinaus. Trotz dieser Nachteile durch den begrenzten Sonderausgabenabzug ist die Regelung des õ 9 Abs. 6 EStG verfassungsgem„á! Zu den in der Steuererkl„rung abziehbaren Aufwendungen geh”ren zum Beispiel Lehrgangs-, Schul- oder Studiengebhren, Arbeitsmittel, Fachliteratur sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsort. Die einzelnen Aufwendungen finden Sie bersichtlich in einem "ABC der Berufsausbildungskosten" - von "Anwalts- und Prozesskosten" bis "Unfallkosten".

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Wolters Kluwer Steuertipps GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783868174199
Beschreibung: 40 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Book